TAPPE Verordnungsleitfaden
■ Produktinformationsübersichten ■ Orthopädie-Schuhtechnik ■ Orthopädietechnik ■ Reha – Hilfsmittel ■ Care und Sanitätshaus ■ Allgemeine Informationen 35 Erstverordnungen: Diese erfolgt bereits vor der Entlassung aus der Klinik. Es werden die passenden Produkte und Mengen, sowie bei medizinischer Notwendigkeit auch Zusatzprodukte, verordnet. Die Auswahl und Menge erfolgt durch die Pflegeexperten*innen der Kontinenz- und Stomaberatung (KSB). Der aktuelle Produktkatalog ist über das Sanitätshaus TAPPE erhältlich. Nach erfolgter Einheilungsphase, wenn die definitive Versorgung feststeht, werden die Patienten/Angehörigen und Nachversorger über die Verordnungsmenge informiert. Folgeverordnungen: Ist eine stabile Versorgung mit Stoma-Produkten gewährleistet, wird aufgrund der von der Sto- ma-Ambulanz erstellten Patientendokumentation die Folgeverordnung i.d.R. durch den Haus- arzt ausgestellt. Die Angabe der Stoma-Art (lleo-, Colo-, Urostoma) und die Diagnosen sind anzugeben.Werden fertige (ausgestanzte) Basisplatten verwendet oder vom Patienten selbst ausgeschnitten, kann ein 3-Monatsbedarf verordnet werden. Mehrbedarf: Sollte eine Versorgung über jener im Produktkatalog definierten Menge liegen, bedarf es für eine chefärztliche Befürwortung im Einzelfall einer Begründung durch spezialisierte Einrichtungen. Produktänderung: Die Gründe/Probleme für einen Mehrbedarf können nicht nur vielschichtig sein, sondern hän- gen sehr oft von den angewandten Produkten ab. Die Versorgungsart, die Produkte und die Mengen (lt. Normmengenempfehlung) und ggf. auch Zusatzprodukte, werden von den Sto- ma-Beratern*innen sorgfältig ausgewählt. Treten bei der Versorgung oder bei der Anwendung Probleme auf, sollte dies durch die auf diesen Bereich spezialisierten KSB geprüft werden ob eine Produktumstellung sinnvoll ist, um eventuelle Komplikationen zu verhindern. Normmenge für einen 3-Monatsbedarf: 1-teiliges System: ■ lleo- od. Uro-Beutel offen: 90 Stk. (1 Stk. pro Tag) ■ Colo-Beutel geschlossen: 270 Stk. (3 Stk. pro Tag) 2-teiliges System (Basisplatte und Beutel getrennt) : ■ Basisplatte: 45 Stk. (1 Stk. für 2 Tage) ■ lleo- od. Uro-Beutel offen: 90 Stk. (1 Stk. pro Tag) ■ Colo-Beutel geschlossen: 270 Stk. (3 Stk. pro Tag) ■ Fistel- und Drainagesysteme (1- od. 2-teilig offen): 90 Stk. (1 Stk. pro Tag) ■ Urostoma-Nachtbeutel unsteril: 45 Stk. (1 Stk. für 2 Tage) ■ Kompressen unsteril 4-fach 10x10: OP 3 (á 100 Stk.) Zubehör (nur nach Anordnung und Verordnung der KSB) : ■ Hautschutzpaste: 3 Stück ■ Modellierstreifen: 2 Stück ■ Stomagürtel: 1 Stück in 6 Monaten ■ Ausgleichsringe ■ Hautschutzerweiterung ■ Eindickungsmittel: nur bei High Output und Problemversorgungen Keine Kostenübernahme für: geruchshemmende Mittel Hautschutzsprays, -cremen, Pflasterentferner, Cavilon Lollys Pflegeprodukte In medizinisch begründeten Einzelfällen sind Mengen-Überschreitungen nach CHÄ-Befürwortung möglich! Richtlinien Beispiele zur Verordnung von Stoma Produkten Verschreibweise von Stoma-Produkten
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=